-
- Captain
- Beiträge: 280
- Registriert: 03.01.2007, 11:37
- Vorname: Günter
- Wohnort: Bad Griesbach
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Günter Lengnink, Band 7 "Die Inseln im Kvarner Golf
Vielleicht überrascht es, ich schreibe über Kroatien:
Neues Buch ISBN 978-3-9818891-7-8
Buchreihe: Inselgeheimnisse
Hafenführer, Revierführer, Nautischer Reiseführer
Preis in D 34,--€ Preis in A 35,00€
Erscheinung: 28.02.2021
Beschreibung:
Band7: Inselgeheimnisse - Die Inseln im Kvarner Golf
Die Inseln im Kvarner Golf gehören zu den schönsten Bootsrevieren in Kroatien. Die gute Infrastruktur wird zur Zeit erheblich ausgebaut. Etliche Hafenanlagen befinden sich im Umbruch. Während z.B. Susak bereits erweitert wurde, plant man auf Losinj einen neuen Yachthafen, Krk und Cres erweitern den Stadthafen sehr großzügig und Rab baut aus, um besser vor dem Jugo geschützt zu sein.
Die malerische Insellandschaft mit zahlreichen Buchten, die oft nur vom Wasser aus erreichbar sind, moderne Yachthäfen und sommerlich gute Wetterverhältnisse bilden das perfekte Ambiente für Wassersportler, Segler und Motorbootfahrer. Ein Revier für dessen Erkundung dieses Buch die ideale Grundlage liefert.
Geballte Informationen
Für eine Törn- oder Urlaubsplanung erhalten Sie ein geballtes Werk an Informationen für jeden Küstenabschnitt: Einklarierung, Landesvorschriften, Hafenämter und -Insel für Insel- Buchten, Marinas, Häfen, Campingplätze mit Slip, Bojenfelder, Reparaturbetriebe, Bootstankstellen, Tauchbasen, Ferien-, Hotelanlagen und Restaurants mit Liegemöglichkeiten.
Die Inselwelt
Die große Anziehungskraft der Inseln bietet dieser Band in gewohnter Ausführlichkeit und Übersicht:
Krk - die größte der Inseln im Kvarner Golf, im Norden felsig und karg, weiter südlich mit üppiger grüner Vegetation.
Cres - langgezogen, gebirgig, mit starken landschaftlichen Kontrasten.
Losinj - Romantische Hafenstädtchen, eines der attraktivsten Ziele der Region.
Unije - Zuflucht als erste oder als letzte Station über den Kvarner Golf mit schönsten und geschützten Ankerbuchten.
Susak - geologische Besonderheit dieser Region.
Ilovik - beliebtes Bojenfeld, herrlich ländliche Insellandschaft.
Rab - eines der beliebtesten Urlaubsziele in Kroatien.
Pag - wie Silba und Olib zum Archipel von Zadar gehörend, in den Kvarner Golf hinein ragend oder die Grenze bildend.
Der Kvarner Golf aus der Luft
Wie in Band 6 haben wir den flachen Blickwinkel aus dem Boot um den dramatisch schönen Blick aus der Luft ergänzt - eine wesentliche Bereicherung dieses Buches.
Über den Autor:
Langjährige Erfahrung
Günter Lengnink ist mit heute über 70 Jahren ein erfahrener Wassersportler.
Die ersten Schläge unter Segeln fanden mit 14 Jahren am Bodensee statt.
Später gab es dann Katamaran-Segeln an der Adria vom Strand weg oder am
Ammersee. Bald kam ein Motorboot dazu, zunächst für Wasserschi, dann aber
zum Erkunden der Kanäle und Lagunen an der nördlichen Adria.
Eigentlich war es dann seiner Frau zu verdanken, dass die Boote wohnlicher
wurden und, dass man damit auf wochenlange Fahrt gehen konnte. Wegen des
gemischten Reviers mit Meer, Lagune, Kanäle und Flüssen waren es Motorboote.
Aber es wurde auch gesegelt. Mit gecharterten Segelyachten ging es ab
Biograd in die Kornaten, in die Ägäis, Südfrankreich und Mallorca.
Die ganz wesentliche Teile seines Bootslebens fanden jedoch auf der Adria
statt!
Heute kennt Günter Lengnink die Adria von Dubrovnik bis S.Maria di Leuca.
Viele Jahre in den Sommermonaten auf dem Boot, geht es heute ganz gezielt
nach den Erkundungen zu neuen Büchern. Dabei kommt nicht nur die Sicht vom
Wasser her in Frage, sondern auch die Nachforschung an Land und mit der
Drohne aus der Luft. Früher war dafür das Chartern eines kleinen Flugzeugs
notwendig.
So weit sich das heute auch entwickelt hat, es blieben die unvergesslichen
Geschehnisse mit dem Trailerboot, dann mit dem in Italien stationierten
größeren Motorboot und später die Fahrten mit Freunden. Unvergessen sind die
ersten Nächte vor Anker, das Schlafen an Deck, unter einem mit Sternen
übersätem Firmament, die Delfin-Sichtungen und der Wal vor Korcula, der
dicht neben dem Boot auftauchte. Fliegende Fische auf Elba, welche neben dem
Boot durchaus ca. 40m weit durch die Luft segelten und die Fahrt bei Bora im
Golf von Triest. Der Sturm bei Nacht auf der Insel Cabrera bei Mallorca und
das Auslaufen mit den riesigen Wellen nach Abflauen des Windes.
Die Erlebnisse gegenseitiger Hilfe und der spontane Dank, den ein
italienischer Motoryacht-Besitzer mit dem Satz unterstrich: „Auf dem Wasser
sind wir alle eine Familie!“ Zumindest sind wir alle verbunden durch eine
der schönsten Sportarten, durch das Befahren des Wassers, ob unter Segeln,
mit Motor oder gar durch Paddeln von seegängigen Kajaks.
Seit dem Sommer 2002 versucht Günter Lengnink mehr Informationen zu sammeln
und zu veröffentlichen um das weite Gebiet der Adria von Kroatien, Slowenien
und Italien so detailreich wie nur möglich abzubilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.